Bodenbelag aus Stein-Kunststoff-Verbundmaterial
Bei der Herstellung von SPC-Bodenbelägen wird kein Klebstoff verwendet, und es wird eine verriegelbare Installationsmethode verwendet, die das Formaldehydproblem, das Klebstoff mit sich bringen kann, vermeidet und ihn umweltfreundlicher und bequemer macht. Dieser Bodentyp weist nicht nur vielfältige Designs in Farbe und Textur auf, sondern verfügt auch über eine hervorragende Haftung, Undurchlässigkeit, Rissbeständigkeit, Frostbeständigkeit, Beständigkeit gegen das Eindringen von Chloridionen, Schlagverschleißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit. Es kann auf der Betonoberfläche eine dichte, elastische, undurchlässige und frostbeständige „dünne Hülle“ bilden, die nicht nur der Oberflächenreparatur dient, sondern auch eine gute Schutzwirkung hat.
SPC-Bodenbelag
SPC ist ein Material auf Basis von Polymer-PVC-Harz und Natursteinpulver, auch bekannt als Stein-Kunststoff-Bodenbelag oder Stein-Kunststoff-Verbundboden. Es besteht hauptsächlich aus einer verschleißfesten PVC-Schicht, einer PVC-Farbfolie und einem Substrat und wird durch einen einmaligen Heißklebe- und Prägeprozess hergestellt. Zu den Eigenschaften von SPC-Bodenbelägen gehören Nullformaldehyd, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Schimmelbeständigkeit, Feuerbeständigkeit, Insektenbeständigkeit und Wasserdichtigkeit. Zudem ist es einfach zu installieren und hat eine Lebensdauer von über 30 Jahren. zwölf
Die Kernschicht von SPC-Bodenbelägen besteht hauptsächlich aus natürlichem Kalksteinpulver, Polyethylen (PE) und Stabilisatoren durch Hochtemperaturextrusion, wodurch die Kernschicht härter und dadurch härter und stabiler wird. Im Vergleich zu PVC-Bodenbelägen unterscheiden sich SPC-Bodenbeläge in der Materialzusammensetzung und Struktur. PVC-Bodenbeläge, auch Weichkunststoffböden genannt, bestehen hauptsächlich aus Polyvinylchlorid und Weichmachern und weisen eine gute Elastizität und Weichheit auf.
Produktdetails
Fabrik
Anwendungsort








