Was ist SPC-Bodenbelag?

2024/06/26 10:33

SPC (Stone-Plastic Composite Flooring) entstand im späten 20. Jahrhundert, erfreute sich zunächst in Europa, den USA, Japan und Korea großer Beliebtheit und gelangte in den 1980er Jahren auf den chinesischen Markt. Heutzutage ist es bei Verbrauchern weithin anerkannt und wird häufig in Hotels, Restaurants, Schulen, Krankenhäusern und anderen Orten eingesetzt.

SPC-Bodenbelag


1. Was ist SPC-Bodenbelag?

SPC-Bodenbeläge (Stone Plastic Composite) sind moderne Bodenbeläge aus Steinmehl und Polyvinylchlorid (PVC). Es erfreut sich international großer Beliebtheit und wird häufig in Küchen, Wohnzimmern und anderen Bereichen verwendet. SPC-Bodenbeläge sind für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt und enthalten weder Formaldehyd noch schädliche Klebstoffe, was eine hohe Umweltverträglichkeit und Sicherheit für die menschliche Gesundheit gewährleistet. Seine robusten wasserdichten, feuchtigkeitsbeständigen und schimmelresistenten Eigenschaften ermöglichen die Installation in feuchten Umgebungen. Darüber hinaus erleichtert sein geringes Gewicht den einfachen Transport.

SPC-Bodenbeläge bestehen typischerweise aus vier Schichten:

(1)Verschleißfeste Schicht:Diese Schicht ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer des Bodens und mit transparenten Materialien wie Aluminiumoxid beschichtet, um einen schnellen Verschleiß zu verhindern.

(2)PVC-Farbfilmschicht:Diese Ebene bietet realistische 3D-Visualisierungen und Muster, die an Holz-, Stein- und Teppichdesigns erinnern.

(3)Substratschicht:Es dient als robuster, wasserdichter Kern mit hoher Dichte von SPC-Bodenbelägen und sorgt für strukturelle Steifigkeit und Stabilität.

(4)Stille Matte:Diese Schicht, auch Rückgrat des Bodens genannt, verbessert die Schalldämmung und schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in die Bodenstruktur.


SPC-Bodenbelag


2. SPC-Bodenbelag-Produktionsprozess

Um tiefer in SPC-Bodenbeläge einzutauchen, ist es wichtig, den Produktionsprozess zu verstehen, der vier Schlüsselphasen umfasst:

(1)Mischen:Die Rohstoffe werden automatisch abgemessen und anschließend in einem Heißmischer (bei 125 °C) einer Hochgeschwindigkeitsmischung unterzogen. Dieser Prozess sorgt für eine gründliche Vermischung der Materialien und beseitigt Feuchtigkeit. Anschließend wird die Mischung kalt gemischt, um sie abzukühlen und ein Verklumpen oder Verfärben zu verhindern.

(2)Extrusion:Die gemischten Materialien werden einem Doppelschneckenextruder zugeführt, wo sie erhitzt und extrudiert werden. Das extrudierte Material wird dann durch eine Breitschlitzdüse geleitet, um eine Folie zu bilden, die zur Erhöhung der Dicke durch einen Vierwalzenkalander weiterverarbeitet wird. Es wird ein Farbfilm aufgetragen, gefolgt von einer Nutzschicht. Anschließend werden die geformten Bleche abgekühlt und auf Maß geschnitten.

(3)UV-Härtung:Die Oberfläche wird einer UV-Behandlung unterzogen und anschließend getempert. Beim Tempern wird das Material heißem Wasser (80–120 °C) ausgesetzt und anschließend schnell mit kaltem Wasser (10 °C) abgekühlt, um seine Haltbarkeit und Stabilität zu erhöhen.

(4)Schlitzen, Nuten, Verpacken:Zu den letzten Schritten gehören das Zuschneiden der Platten in die gewünschte Breite, das Nuten oder Anfasen der Kanten zur einfacheren Installation, eine gründliche Prüfung zur Qualitätssicherung und schließlich das Verpacken für den Vertrieb.


SPC-Bodenbelag


3.Warum SPC-Bodenbelag wählen?

(1)Vorteile für Gesundheit und Umwelt:SPC-Bodenbeläge werden hauptsächlich aus Steinmehl hergestellt, frei von radioaktiven Elementen, Benzol und Formaldehyd. Es ist ein nachhaltiges Material, das recycelt werden kann, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl für Bodenbeläge macht.

(2)Überlegene wasserdichte Leistung:SPC-Bodenbeläge zeichnen sich durch außergewöhnliche wasserdichte Eigenschaften aus und beseitigen die inhärenten Probleme von Holzböden wie Fäulnis, Quellung und Verformung in feuchten Umgebungen.

(3)Vielseitige Stile:SPC-Bodenbeläge sind in einer breiten Palette an Farben, Mustern und Texturen erhältlich und umfassen realistische Holz- und Steindesigns. Seine dekorative Schicht ahmt natürliche Materialien exakt nach, wobei einige Optionen für mehr Realismus geprägte Texturen aufweisen.

(4)Einfache Wartung:SPC-Bodenbeläge sind äußerst langlebig und beständig gegen Kratzer, Flecken und Abrieb. Die verschleißfeste Schicht bietet zusätzlichen Schutz vor täglicher Abnutzung. Die Reinigung und Pflege ist unkompliziert und erfordert regelmäßiges Fegen oder Staubsaugen und gelegentliches Feuchtwischen.

(5)Stabilität:Dank seines Stein-Kunststoff-Verbundkerns weisen SPC-Bodenbeläge eine hervorragende Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen auf. Es bleibt von Änderungen der Luftfeuchtigkeit oder des Feuchtigkeitsgehalts unbeeinflusst und minimiert die Ausdehnung oder Kontraktion.

(6)Einfache Installation:SPC-Bodendielen oder -Fliesen verfügen über ein Verriegelungssystem ähnlich einem Laminatboden und greifen sicher ineinander. Diese schwimmende Bodeninstallationsmethode ermöglicht die Installation auf verschiedenen vorhandenen Bodenoberflächen, was den Installationsprozess rationalisiert und Zeit und Mühe spart.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SPC-Bodenbeläge eine erstklassige Wahl für Bodenbeläge sind, die die Stärken von Stein und Kunststoff vereinen. Es bietet außergewöhnliche Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und Stabilität und ist somit ideal für Wohn- und Gewerberäume. Trotz seiner höheren Kosten und Härte rechtfertigt seine Gesamtleistung seinen Wert als langfristige Investition in Bodenbeläge. Durch die ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung können Sie die Lebensdauer erheblich verlängern und den makellosen Zustand bewahren.

Verwandte Produkte

x